Feinguss nach dem Wachsausschmelzverfahren eignet sich zur Herstellung von Präzisionsteilen mit komplexer Geometrie. Dieses Verfahren ermöglicht scharfe Konturen und eine hohe Oberflächengüte und ist besonders für große Serien geeignet. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen in der hohen Maßgenauigkeit und in den großen Gestaltungsfreiräumen. Aufwändige und vor allem teure Nachbearbeitung entfällt ganz oder teilweise.
Allgemeine Daten | ||||||||
Stückgewichte | 2 – 30.000 g (max. 30 kg Stahl, max. 30 kg Kupfer, max. 2 kg Aluminium) | |||||||
|
||||||||
Stückmaß | max. 600 x 600 mm | |||||||
|
||||||||
Nachbearbeitung | Drehen, Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden. | |||||||
|
||||||||
Wärmebehandlung | Härten, Vergüten, Einsatzhärten, Nitrieren. | |||||||
|
||||||||
Oberflächenveredelung | Strahlen, Trovalisieren, Verzinken, Verchromen, Vernickeln, Pulverbeschichten, Lackieren, Brünieren, Passivieren, Schleifen, Bürsten, Polieren, Glasperlenstrahlen, Elektropolieren, Magnetpolieren. |
|||||||
|
||||||||
Prüfung | Chemische Analyse, 3D-Koordinaten-Messung, Dichtheitsprüfung, Rissprüfung, mechanische Werte (Zugfestigkeit, Streckgrenze, Kerbschlagzähigkeit und Härte), Röntgen, Salzsprühnebelprüfung. Auf Wunsch liefern wir Prüfzertifikate von unabhängigen Prüfinstituten (z.B. für RoHS, SGS,..). |
|||||||
Feinguss-Werkstoffe | ||||||||
Werkstoff | W-Nr. | Kurzbezeichnung | Wärmebehandlungs- zustand |
0,2%-Dehngrenze Rp0,2 (N/mm²) |
Zugfestigkeit Rm (N/mm²) |
Bruchdehnung A (%) L0 = 5d0 |
||
|
||||||||
Einsatzstähle | 1.7131 | GS 16 MnCr 5 | einsatzgehärtet | 600 | 950 | 10 | ||
1.5919 | 15 CrNi 6 | einsatzgehärtet | 650 | 900 | 7 | |||
1.7242 | 16 CrMo 4 | einsatzgehärtet | 600 | 850 | 8 | |||
|
||||||||
Vergütungsstähle | 1.0503 | C45 | vergütet | 510 | 700 | 10 | ||
1.7225 | 42 CrMo 4 | vergütet | 800 | 1000 | 8 | |||
1.7003 | 38 Cr 2 | vergütet | 450 | 700 | 15 | |||
|
||||||||
Werkzeugstähle | 1.2419 | 105 WCr 6 | gehärtet | – | – | – | ||
1.2542 | 45 WCrV 7 | und | – | – | – | |||
1.2601 | X 165 CrMoV 12 | angelassen | – | – | – | |||
|
||||||||
austenitische Edelstähle | 1.4301 | X 5 CrNi 18 10 | abgeschreckt | 210 | 500 | |||
(rost- und säurebeständig) | 1.4308 | G-X 6 CrNi 18 9 | abgeschreckt | 210 | 450 | 20 | ||
1.4401 | X 5 CrNiMo 17 12 2 | lösungsgeglüht | 180 | 550 | 20 | |||
1.4404 | X 2 CrNiMo 17 12 2 | lösungsgeglüht | 200 | 550 | 30 | |||
|
||||||||
martensitische Edelstähle | 1.4059 | G-X 22 CrNi 17 | vergütet | 550 | 800 | 6 | ||
1.4122 | G-X 35 CrMo 17 | vergütet | 600 | 900 | 6 | |||
1.4542 | X 5 CrNiCuNb 16 4 | vergütet | 500 | 800 | ||||
|
||||||||
Zunder/Hitze | 1.4848 | G-X 40 CrNiSi 2020 | abgeschreckt | 250 | 450 | 10 | ||
beständige Stähle | 1.4873 | G-X 45 CrNiW 18 9 | abgeschreckt | 400 | 700 | 7 | ||
|
Die in der obigen Tabelle stehenden Werte der mechanischen Eigenschaften sind Richtwerte, die durch genormte Prüfung abhängig vom Wärmebehandlungszustand ermittelt werden. Bei konkreten Fragen beraten wir sie gerne.
Wir liefern auch Feingussteile aus Werkstoffen, die hier nicht aufgeführt sind, sofern sie den nationalen oder internationalen Normen entsprechen und für das Feingussverfahren geeignet sind.